Über uns
Man schrieb das Jahr 1934, als Firmengründer Rudi Mehlhorn mit Pioniergeist und viel Einsatz den ersten Apfelsaft in die Flasche brachte. Einziges technisches Hilfsmittel war damals eine kleine Presse, die provisorisch in der Waschküche des damaligen Wohnhauses im Langenbernsdorfer Oberdorf ihren Platz hatte. Jeder Kunde bekam den Saft aus den eigenen Äpfeln, Flaschen mussten mitgebracht werden.
Wie gut der Mehlhorn’sche Apfelsaft schmeckt, sprach sich im Ort rasch herum, sodass bereits 1935 der Umzug auf das heutige Firmengelände erfolgte. Mit viel Engagement der Familie wurde der Betrieb in den Folgejahren aufgebaut und Stück für Stück erweitert.
Seit 1989 wurde die Fruchtsaftkelterei kontinuierlich auf den neusten Stand der Technik gebracht und man investierte konsequent in moderne Verarbeitungsmethoden.
Heute können wir die Früchte dieses unermüdlichen Einsatzes ernten: Unsere Kelterei ist zu einem hochmodernen Produktionsunternehmen geworden, in dem Tradition und Moderne in einem zuverlässigen Zusammenspiel für die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte garantieren.
Bei der Verarbeitung unseres Obstes liegt uns die Hochwertigkeit unsere Säfte besonders am Herzen. Deshalb verbinden wir in unseren Produktionsverfahren das bewährte, traditionelle Geschick des Mostereihandwerkes vergangener Generationen mit dem Gespür für die heutigen Möglichkeiten der modernen Technik, um heimische als auch exotische Säfte in ausgezeichneter Qualität zu produzieren.
Dabei richten wir uns konsequent nach dem hauseigenen Maßstab, nur das Beste der Natur an unsere Kunden weiterzugeben. Grundlage dafür ist die Auswahl hervorragender Rohware. Indem wir ausschließlich die Äpfel aus den Bauerngärten unserer Region verwenden, fließt in unsere Saftproduktion eine größtmögliche Vielfalt heimischer, regionaler Apfelsorten ein, die unserem Apfelsaft seinen herzhaften, runden Geschmack verleiht.
Besonders wichtig ist es uns, durch hochmoderne, schonende Produktionsverfahren Qualität und Geschmack unserer Früchte von Beginn an zu erhalten. Deshalb setzten wir auch keinerlei Aroma- oder Konservierungsstoffe bei; unser Apfelsaft ist naturbelassen.
Unser Produktionsverfahren - Aus Liebe zum Saft
Bei der Verarbeitung unseres Obstes setzten wir auf eine bewährte Mischung aus traditioneller Handarbeit und zeitgenössischer Technik.
Nach der Ernte durch unsere Kunden durchlaufen die Äpfel zunächst einen Selektionsprozess, währenddessen das Obst gewaschen und durch unsere Mitarbeiter handverlesen wird. Damit stellen wir sicher, dass nur einwandfreie Ware in den Saft gelangen kann.
Beim anschließenden Mahlen und Pressen der Äpfel kommt wiederum modernste Technik zum Einsatz: mit unserer hocheffizienten Bandpresse gelingt es, den Saft der Früchte optimal zu keltern und dabei dem firmeneigenen Gütestandard Rechnung zu tragen. Mit einer Spitzenpressleistung von sechs Tonnen Obst pro Stunde ist es uns selbst bei hohem Erntedruck möglich, durch rasche Verarbeitung Qualität und Geschmack unseres Saftes auf höchstem Niveau zu erhalten.
Das abschließende Abfüllen des Saftes auf Flaschen geschieht mithilfe unsere Abfülllinie, die sich aus den einzelnen Produktionsschritten Flaschenwäsche, Füllen, Verschließen und Abpacken zusammensetzt. Das alles geschieht selbstverständlich unter Einsatz fortschrittlichster Technik sodass wir effizient und ressourcenschonend im Sinne der Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen arbeiten können.
Unverwechselbares Aroma und ausgezeichnete Qualität - für Ihre und unsere Zufriedenheit. Wie gut das schmeckt, wird Ihr Gaumen Ihnen bestätigen.
Herzliche Grüße aus Langenbernsdorf